Sicherheitsschalter CTM-BP

Ihre Vorteile

  • Sicherheitsschalter mit Zuhaltung und sicherer Zuhaltungsüberwachung
  • Integrierte Querschlussüberwachung durch eigene Taktung
  • Zwei sichere Halbleiterausgänge
  • Bistabiles Zuhaltungsprinzip
  • Sicherheitskategorie 4 und PL e nach EN ISO 13849-1.

Funktion

Dank der Transpondertechnik erreicht bereits ein einzelner CTM Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1 ohne zusätzlichen Fehlerausschluss und erfüllt alle Anforderungen der EN ISO 14119. Er eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen ein hoher Performance Level benötigt wird, aber nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Sicherheitsschalter CTM-BP

Vielseitig im Einsatz

Der CTM sichert zuverlässig kleinere Schutztüren und Klappen an Maschinen und Anlagen ab. Dank der integrierten Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung kann er sowohl für den Prozess- als auch für den Personenschutz eingesetzt werden.
Die kompakte Bauform erlaubt ein platzsparendes Anbringen an der Schutzeinrichtung. Das sehr robuste Kunststoffgehäuse sowie die hohe Schutzart IP 65 / IP 67 / IP 69 / IP 69K machen den CTM zum Allrounder für nahezu jeden industriellen Einsatz.
Mit seinen glatten Oberflächen, abgerundeten Kanten und gegenüber Reinigungsmedien resistenten Materialien eignet sich der CTM speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Verpackungsbranche.

Montage und Funktionsweise

Der CTM besteht aus zwei Komponenten, einem Sicherheitsschalter und einem getrennten Betätiger. Bei der Montage wird der Sicherheitsschalter am festen Teil, der Betätiger am beweglichen Teil der Schutzeinrichtung angebracht. Die geringen Abmessungen (120 mm x 36 mm x 25 mm) erlauben eine besonders einfache Integration in jedes Maschinendesign.
Durch den innovativen Kugelbetätiger können kleinste Türradien ab 150 mm Schwenkradius realisiert werden. Eine integrierte Rastkraft (25 / 50 N) verhindert wirkungsvoll ein ungewolltes Öffnen der Tür im nicht zugehaltenen Zustand.
Beim Schließen der Schutzeinrichtung fährt der Betätiger in die Öffnung des Sicherheitsschalters ein. Wird der eingebaute Transponderchip im Betätiger erkannt und die Zuhaltung aktiviert, werden die Sicherheitsausgänge eingeschaltet. Dank der integrierten Fehlschließsicherung wird ein versehentliches Aktivieren der Sicherheitsausgänge verhindert, wenn der Betätiger nicht vollständig in die Zuhaltungsöffnung eingefahren ist.

Produkte (6)

Keine Ergebnisse gefunden