CES-BP Sicherheitsschalter

Ihre Vorteile

  • Sicherheitsschalter für den Einzelbetrieb
  • Direkter Anschluss an IP67-Feldmodule diverser dezentraler Peripheriesysteme
  • Zwei sichere Halbleiterausgänge
  • Eigene Taktung zur Querschlussüberwachung
  • Hohe Manipulationssicherheit
  • Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1
  • Anschluss über M12 Steckverbinder
  • Leitungslängen bis 200 m zulässig
  • Diagnose über LED
Mit dem CES-BP steht die Transpondertechnik für die Absicherung kleinster Türen und Abdeckungen zur Verfügung. Die kleine Bauform von Betätiger und Schalter ermöglicht eine leichte Montage an der Schutzeinrichtung.

Aufbau und Funktionsweise

Der Sicherheitsschalter CES-BP besitzt zwei Sicherheitsausgänge. Die Ausgänge werden direkt an Antriebe, nachgeschaltete Sicherheitsrelais oder sichere Steuerungen angeschlossen. Die Überwachung auf Querschluss wird über getaktete Signale vom Schalter selbst realisiert. Externe Taktsignale werden daher nicht benötigt.
CES-BP Sicherheitsschalter

Anzeige für Betätiger im Grenzbereich

Sollte sich die Schutztür mit dem Betätiger mit der Zeit setzen, kann der Betätiger aus dem Ansprechbereich des Lesekopfes wandern. Das Gerät erkennt dies und zeigt an, dass sich der Betätiger im Grenzbereich befindet. Die Schutztür kann so rechtzeitig nachjustiert werden.

Anschluss an sichere Steuerungen oder Sicherheitsrelais

Die Systemfamilie BP ist für den Einzelbetrieb vorgesehen. Die Geräte sind besonders für den Anschluss an Sicherheitsauswertegeräte und Sicherheitssteuerungen geeignet, welche kurze Testimpulse erfordern. Einige Ausführungen wurden für den direkten Anschluss an dezentrale Peripheriesysteme, wie z.B. ET200pro von SIEMENS, optimiert. Zur Querschlussüberwachung erzeugen die BP-Geräte Testimpulse an den Sicherheitsausgängen. Durch den geringen Verdrahtungsaufwand stellen BP-Geräte eine kostengünstige Lösung dar.

Produkte (4)

Keine Ergebnisse gefunden