Nutzen
Der Inhouse-Workshop „Elektrische Messungen“ vermittelt kompakt und praxisnah die rechtlichen Grundlagen sowie die Pflichten von Herstellern und Betreibern im Umgang mit ortsfesten Anlagen. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen an Prüfungen vor der Inbetriebnahme gemäß EN 60204-1 sowie die Vorgaben für wiederkehrende Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 kennen.
Im ersten Teil liegt der Fokus auf der theoretischen Vermittlung, bevor im Praxisteil Prüfungen wie beispielsweise die Sichtprüfung, Überprüfung der Durchgängigkeit der Schutzleiterverbindungen und des Isolationswiderstands an ihren Maschinen durchgeführt werden. Ziel ist die eigenständige Umsetzung, Auswertung und Dokumentation gesetzeskonformer Prüfungen.
Inhalte
- Pflichten der Betreiber aus der BetrSichV
- Grundlagen der Prüfungen nach TRBS 1115
- Anforderungen aus der EN 60204-1 (Prüfungen vor Inbetriebnahme)
- Anforderungen aus der DGUV V3 (regelmäßige Prüfungen)
- Durchführen und Dokumentieren der erforderlichen Messungen
Zielgruppe
- Konstrukteurinnen/Konstrukteure
- Instandhaltung
- Systemintegratoren
- Sicherheits- und Arbeitsschutzbeauftragte
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik Voraussetzung.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der EUCHNER Akademie
Trainingsdauer
1 Tag
Teilnahmegebühr
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.