CMS-E-BR (Best. Nr. 085537)
Inhalte wählen
Auswertegerät CMS-E-BR, 1 Sicherheitskontakt, 1 Hilfskontakt, 1 Rückführkreis anschließbar
- 4 Leseköpfe anschließbar
- 1 Sicherheitskontakt
- 1 Hilfskontakt
- 1 Rückführkreis anschließbar

Beschreibung
Funktionsbeschreibung
Das Auswertegerät CMS-E-BR ist für den direkten Anschluss von bis zu 4 Leseköpfen geeignet.
Kategorie/PL nach EN ISO 13849-1
- Kategorie 4/PL e mit nur einem angeschlossenen
Lesekopf
- Max. Kategorie 3/PL d mit mehr als einem angeschlossenen
Lesekopf
Hinweis:
Bei geringen Anfahrgeschwindigkeiten in z-Richtung darf der Zeitversatz beim Schalten der Reed- Kontakte nicht mehr als 150 ms betragen.
Maßzeichnungen

Anschlussbeispiele

Technische Daten
Zulassungen



Bedien- und Anzeigeelemente
| LED-Anzeige | 1 Anzeige LED Power (UB) grün 1 LED Sicherheitsausgang ( OUT grün/rot) 8 LED Statusanzeigen( Dx1 / Dx2 /grün/ rot) |
Elektrische Anschlusswerte
| Absicherung | |||||||||||||
| Absicherung intern ( Betriebsspannung UB) | 0.5 A Rückstellende Sicherung PTC | ||||||||||||
| Sicherheitskontakte 13/14 | 3A gG (Kontaktabsicherung extern (Sicherheitskreis) nach EN 60269-1) | ||||||||||||
| Anschlussquerschnitt | 0.14 ... 2.5 mm² | Ausgänge | |||||||||||
| |||||||||||||
| Bemessungsisolationsspannung Ui | 250 V | ||||||||||||
| Betriebsspannung | |||||||||||||
| AC/DC | 24 V -10% ... +10% (Alle elektrischen Anschlüsse müssen entweder durch Sicherheitstransformatoren nach EN 61558-2-6 mit Begrenzung der Ausgangsspannung im Fehlerfall oder durch gleichwertige Isoliermaßnahmen vom Netz isoliert werden.) | ||||||||||||
| Gebrauchskategorie | |||||||||||||
| DC-13 | 3A , 24V (max. Schaltstrom pro Kontakt) | ||||||||||||
| AC-1 | 3A , 250V ; 3A , 24V (max. Schaltstrom pro Kontakt) | ||||||||||||
| AC-15 | 1A , 250V ; 1A 24V (max. Schaltstrom pro Kontakt) | ||||||||||||
| Risikozeit nach EN 60947-5-3 | max. 20 ms | ||||||||||||
| Schaltlast | |||||||||||||
| nach UL class 2 | Input: 24V AC/DC ; Output: 30V AC, 24V DC | ||||||||||||
| Schaltleistung (VA) | |||||||||||||
| Sicherheitskontakt 13/14 | max. 750 VA | ||||||||||||
| Schaltspannung | |||||||||||||
| Sicherheitskontakt 13/14 | max. AC 250 V | ||||||||||||
| Schaltstrom | |||||||||||||
| Sicherheitskontakt 13/14 | 13 ... 3000 mA bei 24V | ||||||||||||
| Stromaufnahme | 250 mA | ||||||||||||
| Verschmutzungsgrad (extern, nach EN 60947-1) | 2 | ||||||||||||
Mechanische Werte und Umgebung
| Anfahrrichtung | Z (Bei geringer Anfahrgeschwindigkeit sollte die Anfahrrichtung Z vermieden werden.) |
| Anschlussart | Anschlussklemmen, steckbar |
| Anzahl der Leseköpfe | bis zu 4 Leseköpfe |
| Lagertemperatur | -25 ... 70 °C |
| Mechanische Lebensdauer | 30 x 10⁶ |
| Montageart | Tragschiene TH 35 (EN IEC 60715) |
| Schutzart | Klemmen IP20 / Gehäuse IP40 |
| Umgebungstemperatur | 0 ... 50 °C |
| Werkstoff | |
| Gehäuse | Polycarbonat (PC) |
Kennwerte nach EN ISO 13849-1 / EN IEC 62061
| PL | maximaler SIL | PFHD | Kategorie | Gebrauchsdauer | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Überwachen der Stellung der Schutzeinrichtung | mit 1 Lesekopf | PL e | - | 2.5x10-8 | 4 | 20 y |
| Gilt nur bei Schaltspannung 24V DC und Schaltstrom bis 0,1 A (max. Schaltzyklen 100.000 1/y) ODER bis 1 A (max. Schaltzyklen 18.500 1/y) ODER bis 3 A (max. Schaltzyklen 9.000 1/y) | ||||||
| mit >1 Lesekopf | PL d | - | 1x10-7 | 3 | 20 y | |
| Gilt nur bei Schaltspannung 24V DC und Schaltstrom bis 0,1 A (max. Schaltzyklen 100.000 1/y) ODER bis 1 A (max. Schaltzyklen 18.500 1/y) ODER bis 3 A (max. Schaltzyklen 9.000 1/y) | ||||||
Verschiedenes
| erfüllte Normen | EN ISO 13849-1: 2015; EN 50178: 1997; EN ISO 14119: 2013; EN 6100-6-3: 2007; EN 60947-5-2: 2007/A1: 2012; EN 60947-5-3: 2013 |
In Kombination mit Lesekopf CMS-R-EXM-03V, CMS-R-EXM-05V, CMS-R-EXM-SC und Betätiger CMS-M-EF
| Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 17 mm (Der gesicherte Ausschaltabstand s_ar entspricht dem Resetabstand.) |
| Gesicherter Schaltabstand sao | |
| bei Mittenversatz m=0 | min. 6 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
| Mittenversatz | |
| bei s = 3 mm Leseabstand | 2,5 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
In Kombination mit Lesekopf CMS-R-AXH-03V, CMS-R-AXH-SC, CMS-R-AXH-05P und Betätiger CMS-M-AC
| Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 31 mm (Der gesicherte Ausschaltabstand s_ar entspricht dem Resetabstand.) |
| Gesicherter Schaltabstand sao | |
| bei Mittenversatz m=0 | min. 6 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
| Mittenversatz | |
| bei s = 3 mm Leseabstand | 2,5 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
In Kombination mit Lesekopf CMS-R-CXC-03V, CMS-R-CXC-05V, CMS-R-CXC-05P, CMS-R-CXC-SC und Betätiger CMS-M-CA
| Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 14 mm (Der gesicherte Ausschaltabstand s_ar entspricht dem Resetabstand.) |
| Gesicherter Schaltabstand sao | |
| bei Mittenversatz m=0 | min. 6 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
| Mittenversatz | |
| bei s = 3 mm Leseabstand | 2,5 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
In Kombination mit Lesekopf CMS-R-BXI-03V, CMS-R-BXI-05V, CMS-R-BXI-SC, CMS-R-BXI-07P und Betätiger CMS-M-BD
| Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 12 mm (Der gesicherte Ausschaltabstand s_ar entspricht dem Resetabstand.) |
| Gesicherter Schaltabstand sao | |
| bei Mittenversatz m=0 | min. 3 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
| Mittenversatz | |
| bei s = 3 mm Leseabstand | 2,5 mm (Wertangabe nur, wenn kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf und Betätiger vorhanden ist.) |
Zubehör
CMS Leseköpfe
Downloads
Gesamtpaket
Alle wichtigen Dokumente mit einem Klick downloaden.
Enthält:
- Die Betriebsanleitung und ggf. Ergänzungen zur Betriebsanleitung oder Kurzanleitungen
- Ggf. Datenblätter als Ergänzung zur Betriebsanleitung
- Die Konformitätserklärung
Gesamtpaket herunterladen (ZIP, 1,9 MB)
Einzeldokumente
Anleitungen
Betriebsanleitung Auswertegerät CMS-E-BR
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
Betriebsanleitung Auswertegerät CMS-E-BR
Dok.-Nr.
2099180
Version
17-11/23
Sprache
Größe
0,4 MB
Betriebsanleitung Auswertegerät CMS-E-BR
Operating Instructions Evaluation Unit CMS-E-BR
Mode d’emploi Analyseur CMS-E-BR
Manual de instrucciones Unidad de evaluación CMS-E-BR
Operating Instructions Evaluation Unit CMS-E-BR
Mode d’emploi Analyseur CMS-E-BR
Manual de instrucciones Unidad de evaluación CMS-E-BR
Dok.-Nr.
2099180
Version
17-11/23
Sprache
Größe
1,5 MB
Konformitätserklärungen
EU-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
EU-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
EDC2112987
Version
Sprache
Größe
0,2 MB
UKCA-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
UKCA-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
EDC20001569
Version
Sprache
Größe
0,1 MB
Sonstige Dokumente
Verkaufsunterlagen
Interrupteurs de sécurité à codage magnétique CMS
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
Interrupteurs de sécurité à codage magnétique CMS
Dok.-Nr.
090606
Version
10-11/20
Sprache
Größe
5,8 MB
Zulassungen und Bescheinigungen
TUEV Süd München Z10 Zertifikat
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
TUEV Süd München Z10 Zertifikat
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
0,5 MB
WEEE
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
WEEE
Dok.-Nr.
ECO20001806
Version
Sprache
Größe
0,1 MB
c UL us
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
c UL us
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
1,0 MB
CAD-Daten
Bestelldaten
| Bestellnummer | 085537 |
| Artikelbezeichnung | CMS-E-BR |
| Bruttogewicht | 0,331kg |
| Zolltarifnummer | 85364110 |
| ECLASS | 27-27-24-02 Sicherheitsgerichteter magnetischer Näherungsschalter |












